wolfsgeheul.eu vom 26.03.2017

2
0

Wer zuwenig Grundschullehrer ausbildet und sie obendrein schlechter bezahlt – wahrscheinlich besteht aus Sicht von Abiturienten, die die Qual der Wahl haben, sogar ein Zusammenhang – als die Kollegen an höheren Schulen, obwohl sie inzwischen als Akademiker – etwas, das die, die meiner tollen Tochter ihre Ausbildungs- und Berufswahl aus- bzw. schlechtreden wollten, bis heute genausowenig begriffen zu haben scheinen wie die Tatsache, daß es auch noch so etwas wie Berufung gibt, die nicht allein aufs Profane schielt – und nicht mehr als PH-Mäuschen daherkommen, der versündigt sich an der Jugend und dem gesamten Land.

Das reiche Hochtechnologieland Deutschland leistet sich aber genau diese Schande. Wenn die Wutbürger nicht überwiegend schwächer gebildet wären, hätten sie mit Fug und Recht ein weiteres Thema, das sie mit ihrer maximalen Erregung gewinnbringend aufgreifen könnten. Zum Glück sind sie dafür jedoch zu blöd.

Und was tuen unsere föderalen Staaten, die anders als zum Beispiel Bayern mit diesem Mangel zu kämpfen haben? Sie stellen massenhaft Quereinsteiger ein. An Sachsens Grundschulen – im ehemaligen Vorzeige-Freistaat also – zum Beispiel beträgt die Quote erschütternde 52 Prozent. Wenn dort keiner mehr dauerhaft hin will, liegt dies mit Sicherheit nicht nur an dem leider sachsentypischen oft haßartigen Fremdeln mit Fremdem. Aber auch Berlin mit 40 und Brandenburg mit 36 Prozent stellen sich kein Ruhmesblatt aus. Und daß NRW kein Vorzeigeland ist, weiß ich schon seit meiner Jugend. Was tuen wir uns mit diesen Notlösungen an! Pädagogisch völlig Unbeleckte mit Crashkurs widmen sich zukünftig dem Wichtigsten was ein Volk hat! Seiner Jugend! Und das eben nicht nur in den weiterführenden Schulen, an denen die Einstellung eines Naturwissenschaftlers – die waren doch selbst als ausgebildete Pädagogen immer etwas merkwürdig – ja noch angehen mag, sondern da wo Schulbildung beginnt und wo die Grundlagen für das Leben gelegt werden!

Das gepaart mit dem Erlernen der deutschen Sprache nach Gehör ohne Beachtung der Rechtschreibung kann doch nur in die Katastrophe führen. Und dafür sind alle demokratischen Parteien in Regierungsverantwortung mehr oder minder verantwortlich. Wollen die auslaufenden Initiatoren und deren Nachfolger des leider erfolgreichen Marsches durch die Institutionen  im Schulwesen eigentlich nicht mehr, daß die junge Generation mindestens so schlau wird wie sie!? Und wo bleiben die gegen diese unheilige Tendenz aktiv ankämpfenden Eltern?

Wenn ich mir nicht Mäßigung verordnet hätte, könnte ich bei diesem Thema ausrasten. Aber meine Kinder sind ja auch noch in einem vorbildlichen und damals führenden sächsischen Schulsystem großgeworden. Die potentiellen Eltern der Zukunft müßten also gemeinsam mit den aktuellen in den Harnisch gehen. So schön die neue positive Bewegung „Pulse of Europe“ auch sein mag, wir brauchen endlich wieder eine Kultur des Dagegenseins, die nicht tumb wie Pegida und AfD daherkommt, sondern konstruktiv und um der Sache willen streitsüchtig.

Guckt nicht länger zu!

Gute Nacht!

Ihr/Euer Wolf

2
0

wolfsgeheul.eu vom 16.03.2017

3
0

Abgerechnet wird am Wahltag. Hurra!

Wenn dieser gelackte, rechte Populistenbrandstifter Wilders – im Ausland sind die eben nicht wie bei uns bieder, sondern smart – gewonnen hätte, wäre ich ernsthaft ins Grübeln gekommen, ob ich am heutigen Abend mit großer Lust das Dinnermeeting meines internationalen Maastrichter Lions Clubs besuche. Da ich gewöhnlich die Schnauze nicht halten kann, wäre mir sonst nämlich sicherlich eine bittere Bemerkung über die Lippen gekommen, obwohl wir als Serviceorganisation strikt unpolitisch und unreligiös sind, was uns aber nicht hindert, politische und denkende Menschen zu sein bzw. zu bleiben und uns im kleinen wie großen Kreis entsprechend zu äußern.

So aber kann ich Holland – die vorbildliche Wahlbeteiligung von über achtzig Prozent sollte uns zu denken geben und Vorbild sein – und meinen Limburger Freunden nur gratulieren, daß sie dem Rechtspopulismus letztlich doch die Rote Karte gezeigt haben. Wie schwierig es bei der etwas zerklüfteten Parteienstruktur – Rutte hat rund zehn Sitze verloren, also wahrlich kein Grund zu ungetrübter Freude – in den Niederlanden auch werden wird, eine Regierungskoalition zustande zu bringen, jetzt sind die gemäßigten Demokraten gefordert, zu zeigen, wie gute Demokratien funktionieren.

Dieses Ergebnis wird hoffentlich fanalhafte Wirkung auf die kommenden Wahlen in Deutschland und Frankreich ausüben. Auch wenn ich die Methode von Ministerpräsident Rutte, die jetzt leider von der Saarländischen Regierungschefin kopiert wurde, grundsätzlich ablehne, muß ich zugeben, daß man im Sinne des Zweckes, der die Mittel heiligt, dieses Vorgehen doch billigen kann und vielleicht sogar sollte. Denn eines ist evident! Wenn die Rechten jetzt reihenweise verlieren sollten, dürfte sie das nachhaltig schwächen.

Das bedeutete aber nicht, daß sich die gemäßigten Kräfte dann in Sicherheit wiegen könnten. Sie müssen vielmehr endlich beweisen, daß sie lernfähig und in der Lage sind, das Volk wieder ernst zu nehmen und zu verstehen. Die Entfernung vom einfachen Mann von der Straße, die sich in letzter Zeit im Zuge allgemeiner Sattheit und Ignoranz wie ein schleichendes Gift bedauerlicherweise entwickelt hat, dürfte der Hauptgrund für das Aufbegehren in der Bevölkerung darstellen. Außerdem müssen die unbestreitbaren Nachteile der freien Gesellschaft, der offenen Grenzen und der Migration, die in letzter Zeit mehr und mehr ausgeufert sind, schnellstens wieder eingedämmt werden. Der Staat muß in allen Bereichen zeigen, daß er die Hoheit über die Prozesse hat und Mißbrauch weitestgehend zu verhindern in der Lage ist. Hier herrscht dringender Optimierungsbedarf. Nur so wird zu verhindern sein, daß unsere freiheitlichen und liberalen Grundüberzeugungen früher oder später von den – teils übrigens auch berechtigterweise – Unzufriedenen zu Fall gebracht werden. Wer also jetzt die Zeichen nicht sieht und versteht, wird die zweite Welle nicht verhindern. Das ganze – hoffentlich nur vorübergehende – Desaster war und ist ein tiefsitzender Warnschuß.

Demokraten, hört die Signale!

Und ich fahre jetzt ohne Grenzkontrollen und freudig nach Maastricht.

Gute Nacht!

Ihr/Euer Wolf

P. S.: An alle Trumphysteriker! Das Bundesgericht in Hawaii hat auch das zweite Einreiseverbot kassiert. Es lohnt sich, der Demokratie und dem Rechtsstaat zu vertrauen, denn es macht ruhiger.

3
0