In eigener Sache!

3
0

„Ich muß noch Kolumne schreiben.“.

Seit mehr als drei Jahren stellte obiger Satz eine wunderbar vorzuschiebende Entschuldigung dar, wenn ich mich irgendwo verdrücken wollte. Nicht selten aber stimmte er auch, denn über neunhundert Kolumnen schreiben sich nicht, wenn man sich gehen läßt. Dabei habe ich es niemals als Bürde empfunden, wenngleich es schon eine gute Planung voraussetzte und so manches Mal der innere Schweinehund erfolgreich bekämpft werden mußte. Es handelte sich um eine selbstauferlegte Pflicht, die ich mit besonderer Freude und überwiegend großer Leichtigkeit nebenbei erledigt habe. An sogar mehr als einer Idee pro Tag hat es fast nie gemangelt und der Akt des Schreibens ging mir großenteils schnell von der Hand. Was also hindert mich daran, einfach so weiterzumachen? Nichts, wenn ich davon absehe, daß das Projekt bis heute pro bono läuft, was mich doch zuweilen ins Grübeln bringt!

Gleichwohl habe ich spontan beschlossen, mir und meinem Geheul ab sofort eine Pause zu gönnen. Nach dem vorläufigen Plan soll diese nach Ostern enden. Nicht auszuschließen wird es allerdings sein, daß ich mich, so mir der Sinn danach stehen sollte, hin und wieder trotzdem zwischendurch melden werde. Es lohnt sich also weiterhin ab und zu einmal reinzuschauen und wenn es nur zum Stöbern ist. Denn letztlich erschließt sich durch das werktägliche Erscheinen auch ein Almanach, der so manches bereits Vergessene wiederzubeleben vermag und zeigt, wie schnell die Zeit vergeht. Es wäre mir eine große Freude, hielten meine vielen Leser mir die Treue.

Gute Nacht und bis bald!

Ihr/Euer Wolf

 

3
0

wolfsgeheul.eu vom 05.03.2018

0
0

Wann merkt ein Mann, daß er alt ist? Wenn er sogar deutlich jüngere Frauen zu alt findet.

Manchmal suche ich bei Google Schauspielerinnen, die mir in Fernsehfilmen positiv auffallen. Nicht selten bin ich ob der recherchierten Faktenlage erstaunt, weil die Damen mehr als zehn Jahre später als ich geboren sind, obwohl ich aufgrund des äußeren Anscheins sie bereits in meiner Alterskategorie wähnte.

Dann erinnere ich mich sofort an eine wunderbare Anekdote, die ich während meiner Studentenzeit erleben durfte. Gemeinsam mit meiner Lieblingstante habe ich da nämlich einen rüstigen neunzigjährigen Großonkel in seiner Seniorenresidenz nahe Düsseldorf besucht. Beim Mittagessen im Hause mit einem genauso vornehmen wie hinfälligen Paar gesellte sich als weitere Dauertischgenossin eine circa siebzigjährige, sehr nette Dame hinzu. Beim anschließenden Spaziergang sagte meine sehr direkte und zupackende Tante: „Onkel Fritz, die wör doch wat för Disch.“.

Seine legendäre, zwischen gelangweilt und entsetzt changierende Antwort lautete: „Die ol Mösch!“ Nun handelt es sich bei diesem Wort, wenn es nicht im rheinischen Dialekt für „Spatz“ verwandt wird, um ein nicht ganz landfeines. Man denke sich nämlich das „ch“ weg, um der Bedeutung näher zu kommen. Aber der Rheinländer meint es nicht so liederlich wie es klingt. Um eine klare Ansage handelte es sich allerdings schon. Dem uralten Mann war eine rund zwanzig Jahre jüngere Frau definitiv zu alt, was ihn zu seiner prompten und kategorischen Ablehnung veranlaßte.

Und wie ich inzwischen aus eigenem Empfinden weiß, beginnt dieses Gefühl – und mag es noch so selbstüberschätzend bzw. -verleugnend sein, da man eingestandenermaßen ja auch bereits zum älteren Eisen gehört – schon weit vor dem Greisenalter. Schade eigentlich!

Gute Nacht!

Ihr/Euer Wolf

0
0